Aus- und Weiterbildung
Studium
Praktikum, Pflichtpraktikum
berufliche Neu- und Umorientierung, Berufseinstieg und Lebenslauf
individuelle Standort- und Kompetenzanalysen
berufliche Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Förderung, Finanzierung und Hilfe bei der Beantragung (BAföG, Aufstiegs-BAföG, Bildungsprämie, etc)
Berufsperspektive und Zugang zu Beschäftigung (Berufsweg, berufliche Entwicklung, Bewerbungsstrategie etc.)
Beschäftigung und Qualifizierung (Arbeitsplatzsituation, betriebliche Qualifizierung und Laufbahnentwicklung sowie Flexibilität)
Nachholen eines Berufsabschlusses
Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, Ehrenamt, etc)
Spracherwerb und -verbesserung
Lernen, Lernformen und -strategien
Weiterleitung spezifischer Beratungsanliegen an fachliche Einrichtungen und Stellen